«Warum brennen Kirchen?»

Südostasien: Warum werden Kirchen abgebrannt? Die Situation ist kompliziert, wenn es um Christenverfolgung in Myanmar geht. Man könnte meinen, dass brennende Kirchen immer gezielte Angriffe gegen Christen sind. Ist das wirklich so? 

Seit fünf Jahren herrscht in Myanmar Bürgerkrieg. Die Militärregierung, die zur buddhistischen Mehrheit gehört, kämpft gegen oppositionelle ethnische und religiöse Minderheiten. Diese Volksgruppen können buddhistisch oder animistisch sein, aber auch christlich geprägte Gruppen wie die Karen oder muslimische Gruppen wie die Rohingya gehören dazu. 

Die traditionell christlichen Gebiete haben viele Rohstoffe. Die Militärjunta, operierend aus der Hauptstadt, hätte diese Regionen gerne im Griff. Doch diese prodemokratischen Gruppen wehren sich. Gleichzeitig wird hier weltweit am meisten Opium angebaut, noch mehr als in Afghanistan. Drogenbosse haben das Sagen und viele Menschen werden ausgebeutet. 

Wer kann, ist geflohen – über eine Million Menschen harren in Flüchtlingscamps aus. Im Grenzgebiet zu Thailand leben die Flüchtenden ohne Strom und Wasser im Urwald und warten darauf, dass sich die Situation verbessert. 

Im vergangenen Jahr hat die Militärjunta gezielt Kirchen angezündet – aus ihrer Sicht war das eine Aktion gegen die Opposition und nicht gegen Christen. Aber Christen haben wenig Möglichkeiten, im Konflikt in Myanmar neutral zu sein. Entweder unterstützen sie das Militär oder die Opposition. Es gibt auch Christen, die sich mit der Diktatur arrangiert haben. Je nach Verhalten können sie unbehelligt ihren Glauben ausleben, auch wenn sie auf andere Freiheiten verzichten müssen.  

Doch etwas darf in Myanmar niemand: Kritik üben, sei es an der Regierung, an den Freiheitskämpfern oder an den Kriminellen. Das macht das Leben für Menschen, die Jesus nachfolgen und nach seinen Werten leben wollen, nicht einfach.

*Symbolbild

News, die bewegen

Erhalten Sie regelmässig Informationen über die Arbeit in unseren Projektländern.

Wählen Sie, über welche Kanäle Sie Informationen erhalten wollen:

* Pflichtfeld