Präsent vor Ort
In Krisenzeiten von Corona
Geschäftsführer der HMK
Auch die Menschen in unseren Projektländern sind von der Coronakrise betroffen. Als HMK stehen wir mit unseren lokalen Partnern in Kontakt. Wie ist die Situation vor Ort? Mit welchen Herausforderungen sind sie derzeit konfrontiert? Was sind ihre Anliegen? Daran lassen wir Sie hier teilhaben.
Auch in Zeiten der eigenen Machtlosigkeit dürfen wir zuversichtlich sein. Der eine oder andere Inhalt auf dieser Seite soll Sie ermutigen, und Ihnen ins Bewusstsein rufen: Gott ist Ihr Fels, wie David in seinem Dankeslied zum Ausdruck bringt: „Der HERR ist mein Fels, meine Festung und mein Erretter, mein Gott, meine Zuflucht, mein sicherer Ort.“ (2. Samuel, 22,2 ff)
Zuversicht in Zeiten der Hilflosigkeit
Daniel Müller (HMK-Projektleiter) lässt uns teilhaben an seinen Gedanken zur aktuellen Situation. Weiter
Arabische Welt – Hoffnung in der Angst
Corona löst in den arabischen Ländern grosse Ängste aus, Yassir Eric gibt einen Einblick.
In Krisenzeiten von Corona: Präsent vor Ort
Algerien: Bergpredigt mitten ins Herz
September 2020 - „Während der Corona Krise hat das Interesse am christlichen Glauben in den sozialen Medien deutlich zugenommen “, berichtet der algerische Projektpartner der HMK.
Verbundenheit mit denjenigen, bei denen die Krise kein Ablaufdatum hat
September 2020 - „Gott hat uns in Seine Gemeinde berufen. Darum sind wir ein Leib, und es ist ein Geist, der in uns wirkt. Uns erfüllt ein und dieselbe Hoffnung.“ (Epheser 4,4)
COVID-19 lehrt uns eine neue Sicht auf Verfolgung
Juli 2020 - „Leidet ein Teil des Körpers, so leiden alle anderen mit, und wird ein Teil geehrt, freuen sich auch alle anderen.“ (1. Korinther 12,26)
Stimmen in Zeiten von Corona
Stimmen aus unseren Projektländern (Kuba, Sri Lanka, Indien und Algerien) in Zeiten der Corona-Pandemie.
In Krisenzeiten von Corona: Präsent vor Ort
Kambodscha – „Wir treffen uns in Kleingruppen“
Juli 2020 - Grüsse aus Kambodscha. Wir hoffen, dass es Ihnen gut geht und Sie und Ihre Familien vor Covid-19 geschützt seid. Uns geht es gut, durch die Gnade Gottes.
Afghanistan – „Vielen Dank, dass Sie uns das Leben gerettet haben“
Juni 2020 - „Ich heisse Gulru, der Sohn von Painda (Namen gerändert). Mein Vater starb vor etwa sechs Jahren. Wir sind eine fünfköpfige Familie: meine Mutter, zwei Schwestern, ein kleiner Bruder und ich. Wir sind sehr arm und ich arbeite auf dem Bau, um die Familie zu ernähren.
Afghanistan – „Meine Kinder brauchen jeden Tag etwas zu essen! “
Juni 2020 - „Ich heisse Asal und bin die Tochter von Amooz Nafi (Namen geändert). Vor drei Jahren wurde mein Mann bei der Explosion einer Autobombe in Kabul getötet. Wir haben fünf Kinder. Die drei älteren sind Mädchen und die beiden jüngeren Buben.
Moldawien – Lebensmittel für Bedürftige
Mai 2020 - Oleg und sein Team lassen herzlich danken, dass diese Hilfe möglich ist.
Naher Osten – Angst, Familien nicht mehr ernähren zu können
April 2020 - Viele Araber und Kurden, im Irak, Syrien, Libanon, Jordanien und unter Flüchtlingen in der Türkei haben grosse Angst, nicht nur vor dem Coronavirus, das dort auch längst angekommen ist, sondern viel mehr davor, dass sie nichts mehr zu essen haben und ihre Familien nicht mehr ernähren können. Weiter
Flüchtlinge in Nordsyrien – Hilfeteams vor Ort
April 2020 - Wie die syrischen HMK-Projektpartner berichten, ist auch die Region Al-Shahba zwischen den Frontlinien in Nordsyrien von den Folgen von Covid-19betroffen, wohin die Kurden von Afrin hingeflüchtet sind. Weiter
ältere Berichte
- Madagaskar – „Wir verteilen den Armen Nahrungsmittel“ – April 2020
- Iran – In Zeiten von Corona Gottes Liebe weitergeben – April 2020
- Jericho – „Wir hören nicht auf, zu ermutigen!“ – März 2020
- Nordirak – Guten Mutes trotz Hausarrest – März 2020
- Nigeria – „Gott ist unsere Zuflucht und Stärke!“ – März 2020
- Stecken geblieben in Nordafrika – März 2020
- Stimme aus Albanien – März 2020
Was wir von den Verfolgten lernen können
Die Isolation und Unsicherheit, mit denen wir in diesen Tagen zurechtkommen müssen, sind für die allermeisten von uns neu. Unsere verfolgten Glaubensgeschwister sind täglich mit solchen Herausforderungen konfrontiert. Sie haben gelernt, damit umzugehen und fanden dabei Hoffnung und Kraft. Mehr erfahren...