Irak: „Jetzt kann ich wieder in die Schule gehen“
„Mein Name ist Kaya*. Ich bin 11 Jahre alt und gehe in die 7. Klasse. Die Situation hier ist schwierig und mein Vater ist krank. Ich danke allen, die geholfen haben, dass ich seit kurzem wieder in die Schule gehen kann.“
Unsere Hilfe im Irak
- Schulbildung, Wiederaufbau
- Nahrungsmittel, Kochutensilien
- Matratzen, Decken, Zelte
- Warme Kleidung, Heizmaterial
- Medizinische Betreuung, Hygieneartikel
- Traumabewältigung
Bleiben statt gehen
Hunderttausende von Menschen waren Hals über Kopf vor dem sogenannten „Islamischen Staat“ (IS) geflohen. Inzwischen hat die irakische Armee weite Gebiete zurückerobert. Die Zerstörung ist gross. Viele Flüchtlinge harren noch im Land aus. Als HMK setzen wir uns dafür ein, dass sie eine Zukunft in ihrer geliebten Heimat haben.
Nothilfe und Wiederaufbau
Nahost-Projektleiter der HMK: „Nebst der Nothilfe für über 43‘000 irakische und syrische Inlandflüchtlinge haben wir mit unseren einheimischen Partnernetzwerken in mehreren Dörfern mit dem Wiederaufbau der Infrastruktur begonnen (Schulhäuser, Wasser- und Stromzufuhr, Zufahrtswege). Das Ziel ist, die ursprünglichen Lebensverhältnisse für 18‘500 vertriebene Menschen wiederherzustellen und ihnen die Rückkehr in ihre Heimatdörfer zu ermöglichen.“
Das 11-jährige Flüchtlingsmädchen Kaya meint: „Dank diesem Projekt können meine jüngere Schwester und ich seit kurzem wieder die Schule besuchen. Danke!“
*Name aus Sicherheitsgründen geändert.
FENSTER ZUM SONNTAG vom 16./17. Dezember 2017
Helfen Sie!
PC 80-4309-4
3608 Thun
HMK Hilfe für Mensch und Kirche
Spendenzweck:
„Nothilfe Irak”
Damit noch mehr Kinder in die Schule gehen können!
Mit CHF 135.– (€ 117.–)
ermöglichen Sie einem Flüchtlingskind die Rückkehr in sein Heimatdorf mit einem regulären Schulbesuch.
Mit CHF 90.– (€ 78.–)
unterstützen Sie eine Familie einen Monat lang mit Nahrungsmitteln.
Mit CHF 150.– (€ 130.–)
schenken Sie einer Flüchtlingsfamilie ein Hilfspaket (warme Kleidung, Decken, Heizmaterial).
Projektgebiete Syrien/Irak
Hoffnungsnetz
Die HMK ist innerhalb vom „Hoffnungsnetz” – eine Kooperation christlicher Werke – verantwortlich für die Flüchtlingshilfe in Syrien/Irak. Das Hoffnungsnetz wird tätig bei Katastrophen und hilft Menschen in Notsituationen. Für den Einsatz der Mittel gibt es keine geographischen, ethnischen oder religiösen Einschränkungen.
Grusswort aus dem Nordirak
Hallo! Liebe Grüsse aus Erbil, Nordirak
Wir danken für alle Hilfe und Unterstützung von den Kirchen weltweit und in Europa. Wir danken Ihnen für alle Gebete für unser Land. Die Situation ist nicht gut für die Christen. Wenn Sie helfen wollen: Die Familien überlegen sich, das Land zu verlassen. Das kann verhindert werden...
Weitere Beiträge
Ausharren trotz Krieg
Der Bürgerkrieg tobt. Das Elend wächst. Über vier Millionen Menschen sind bisher aus Syrien geflohen, die Hälfte sind Kinder. Neun Millionen sind in Syrien selbst auf der Flucht – die Hälfte der Bevölkerung. Drei Millionen sind es im Irak.